ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle geschäftlichen Beziehungen zwischen Frau Magdalena Kozak, Am Flugplatz 18, 02826 Görlitz (nachfolgend Verkäufer genannt) und ihren Kunden, die den Verkauf von Waren über den Online-Shop des Verkäufers www.maxflizdesign.de betreffen. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden ohne ausdrückliche Zustimmung des Verkäufers keine Anwendung.
2. Vertragsschluss
2.1 Angebot
Alle Angebote sind freibleibend und lediglich als Einladung zur Abgabe eines Angebotes im Rechtssinne durch den Kunden zu verstehen. Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot durch Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen ” am Ende des Bestellvorgangs ab. Im Rahmen des Bestellvorgangs kann der Kunde die Art und Anzahl der gewünschten Produkte wählen, die Zahlungsart bestimmen und den Inhalt des Warenkorbs bearbeiten.
2.2 Annahme des Angebotes
Verträge kommen durch die ausdrückliche Annahme durch den Verkäufer oder konkludent durch Lieferung zustande. Die automatisch generierte Empfangsbestätigung stellt keine Annahme des Angebotes des Kunden dar.
2.3 Korrektur von Eingabefehlern
Vor dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen” kann der Kunde Eingabefehler durch Änderungen des Inhalts des Warenkorbs und der Zahlungsart korrigieren. Eine Korrektur ist auch durch Abbrechen des Bestellvorgangs und seine erneute Durchführung möglich. Nach dem Anklicken der Schaltfläche „zahlungspflichtig bestellen“ ist keine Korrektur mehr möglich.
3. Lieferung
Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 Werktagen ab Vertragsschluss. Wird die Zahlungsart "PayPal" oder "Vorkasse" gewählt, erfolgt die Lieferung innerhalb von 5 Werktagen ab Zahlungseingang.
4. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext wir vom Verkäufer gespeichert und kann dem Kunden auf dessen Verlangen hin übermittelt werden.
5. Vertragssprache
Vertragssprache ist Deutsch.
6. Preisangaben
Alle Preisangaben beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Preisangaben für Produkte beinhalten nicht die Versandkosten, diese werden gesondert angegeben und ausdrücklich als solche bezeichnet.
7. Kosten der Rücksendung
Übt der Kunde sein Widerrufsrecht aus, so trägt er die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
8. Wertersatz bei Ausübung des Widerrufsrechts
Übt der Kunde sein Widerrufsrecht aus, so muss er für einen etwaigen Wertverlust der Waren aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
9. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die Ware Eigentum des Verkäufers.
10. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
11. Ergänzende Regelungen für Unternehmer
11.1 Anwendungsbereich
Tritt der Kunde als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB auf, so gelten ändernd und ergänzend die Bestimmungen der Ziffern 11.2 und 11.3.
11.2 Widerrufsrecht
Dem Unternehmer steht kein Widerrufsrecht zu.
11.3 Gerichtsstand
Gerichtsstand ist Görlitz.